Du bist bereit, deine erste Hausarbeit anzugehen? Sehr gut, denn wenn die Motivation da ist, kann nichts mehr schief gehen. Damit dich nichts vom stundenlangen Bücherwälzen abhält, brauchst du nur deinen Studierendenausweis für die Bibliothek. Lass dich nicht verwirren, wenn deine älteren Kommiliton*innen behaupten, du müsstest den Ausweis erst freischalten lassen! Denn da du ein Corona-Ersti bist, musst du das normalerweise nicht mehr machen. Denn in der Regel hast du den Ausweis bereits mit allen nötigen Freigaben zugesandt bekommen und kannst dir damit von Freud über Platon bis hin zum System der Makroökonomie alles ausleihen. Sobald du Rucksack, Jacke und Portemonnaie in eines der Schließfächer der Bibliothek einsperren möchtest, musst du deinen Studierendenausweis zu Beginn jedes Semesters jedoch „aktivieren“. Dazu hältst du ihn auf die Oberseite eines Geräts, das direkt bei den Schließfächern bist. Es piept – und schon kannst du dein Hab und Gut dort verstauen. Vorsicht: Wenn du deinen Ausweis dort nicht einmal hingehalten hast, kannst du die Schließfächer auch nicht mit deinem Ausweis schließen. In einzelnen Teilbibliotheken (TB1, 4 und ERBA-Bibliothek) gibt es nur Schließfächer, die mit Münzen geschlossen werden können. Nimm also in diese Bibliotheken sicherheitshalber ein 2€-Stück mit.
Das Aufwändigste an deiner Hausarbeit ist die Literaturrecherche. Damit du nicht von der Bibliothek an der Feki zur Erba über den Markusplatz in die Innenstadt radeln musst, um die Regale nach dem richtigen Buch abzusuchen, gibt es den „Bamberger Katalog“ („OPAC“). Wähle zunächst eine nahegelegene Bibliothek aus, in der du die Bücher später abholen möchtest. Nun kannst du alle möglichen Wörter, die dir zu deinem Thema einfallen, eingeben und bekommst tausende von Büchern und Artikeln vorgeschlagen. In der linken Seite kannst du außerdem hilfreiche Filter einstellen, wie Sprache oder Erscheinungsjahr.
Fall 1: Das Buch ist aktuell verfügbar und wartet in deiner Lieblings-Bibliothek darauf, von dir ausgeliehen zu werden. Mithilfe des Buch-Codes aus dem OPAC und dem Übersichtsplan in der Bib findest du das richtige Regal.
Fall 2: Das Buch steht gerade leider nicht in deiner ausgewählten Bibliothek und muss bestellt werden. Du loggst dich also in deinem Bibliothekskonto ein. Deine Bibliotheksnummer findest du auf der Rückseite deines Ausweises, das Passwort ist zu Beginn dein Geburtstag. Solltest du am 1. Januar Geburtstag haben, wäre dein Passwort also 0101. Du solltest dein Passwort nach der ersten Anmeldung ändern. Zum Bestellen deines Buches klickst du dann auf „Das möchte ich haben“. Das Buch wird dann innerhalb von ein bis zwei Werktagen in die gewünschte Teilbibliothek gebracht. Dann liegt es sieben Tage in den Abholregalen bereit. Sie sind nach den letzten sechs Ziffern der Bibliotheksnummern sortiert. Das ist die Nummer auf der Rückseite deines Studierendenausweises. Such nach dem Regal, in dessen Bereich deine Nummer ist und schau dann auf die Zettel, die aus den Büchern herausragen. Steht auch dort deine Bibliotheksnummer, so hast du deine Literatur gefunden.
Fall 3: Das Buch ist Teil des Präsenzbestandes. Der Präsenzbestand darf nur innerhalb der Räume der Bibliothek genutzt werden oder manchmal über Nacht, also von 17 Uhr bis 10 Uhr des Folgetags, oder über das Wochenende, also von freitags 17 Uhr bis montags 10 Uhr, ausgeliehen werden. Du wirst also etwas Zeit in der Bibliothek verbringen müssen.
Fall 4: Oh nein, das Buch ist entliehen: Du kannst es im Katalog vormerken. Sobald es in die Bibliothek zurückgebracht wurde, wird es in den Selbstabholregalen für dich bereitgelegt. Du wirst dann per E-Mail benachrichtigt, kannst in die Bibliothek rennen und es dir schnappen.
Fall 5: Das Buch gibt es nicht in Bamberg. Wenn du das Buch wirklich brauchst, kannst du es über „Weitersuchen (Fernleihmöglichkeit)“ als Fernleihe bestellen. Das ist zwar meistens kostenlos, die Wartezeit kann allerdings von einer bis zu mehreren Wochen betragen. Genau wie bei den Büchern aus Bamberg kannst du es in deiner Bibliothek abholen, nachdem es geliefert wurde.
Egal durch welchen Fall du an dein Buch gelangt bist, du kannst damit nicht einfach so aus der Bibliothek spazieren. Stattdessen musst du es an der Theke beim Bibliothekspersonal oder – noch besser – an den „Selbstverbuchern“ ausleihen. Diese Geräte stehen inzwischen in allen Teilbibliotheken. Zuerst drückst du auf „Ausleihe“. Dann legst du deinen Studierendenausweis auf das Kartenlesegerät und tippst dein Passwort ein, das du auch online verwendest. Danach legst du die Bücher, die du ausleihen willst, unter das grüne Licht des Automaten. Du kannst alle auf einmal darunterlegen, das Gerät kann parallel mehrere Bücher erkennen. Sobald alle Bücher auf dem Bildschirm dunkelgrün unterlegt sind, hat sie das Gerät registriert und du kannst sie – mit oder ohne ausgedruckter Quittung – mitnehmen.
Wenn du dich nach drei bis vier Wochen noch immer nicht von den Büchern trennen kannst, gibt es oft die Möglichkeit, die Ausleihe zu verlängern. Mach das rechtzeitig, denn die Bibliotheken sind streng bei ihren Mahngebühren. 7,50 Euro musst du abdrücken, wenn du ein Buch nicht zurückbringst. Bei der zweiten Mahnung schlagen sie nochmal zehn Euro drauf und dann darfst du das Buch trotzdem nicht behalten. Die Bücher kannst du entweder innerhalb der Öffnungszeiten direkt in den Teilbibliotheken abgeben, in die Bücherrückgabekästen (TB3, TB4, ERBA) einwerfen oder per Post an: Universitätsbibliothek Bamberg, Feldkirchenstraße 21, Zufahrt: Am Heidelsteig, 96052 Bamberg schicken.
Wichtig: Du musst das Buch nicht in der „passenden“ Bibliothek abgeben, sondern kannst ein Buch aus der TB1 beispielsweise auch an der Feki abgeben. Mit den Tipps bist du gewappnet für das Recherchieren deiner Hausarbeit. Im Semester werden auch noch verschiedene andere Schulungen angeboten. Manche davon, wie der Basiskurs Bibliothek, sind für einige Studienfächer sogar verpflichtend. Alle Information zu den Kursen findest du im VC-Kurs der Bib.
Übrigens sind die Bibliotheken auch ein super Lernort für Prüfungen. Viel Erfolg!
Teilbibliothek 1 (TB1): Theologie und Philosophie, An der Universität 2; Öffnungszeiten: Mo‐Fr: 8:30 – 20:00 Uhr, Sa: 10–14 Uhr, So: geschlossen
Teilbibliothek 2 (TB2): Humanwissenschaften, Markusplatz 3; Öffnungszeiten: Mo‐Fr: 8:30 – 20:00 Uhr, Sa: 10–18 Uhr, So: geschlossen
Teilbibliothek 3 (TB3): Sozial‐ und Wirtschaftswissenschaften, Feldkirchenstraße 21; Öffnungszeiten: Mo‐Fr: 8:30–24 Uhr, Sa-So: 10–20 Uhr
Teilbibliothek 4 (TB4): Sprach‐ und Literaturwissenschaften, Heumarkt 2; Öffnungszeiten: Mo‐Fr: 8:30–24 Uhr, Sa-So: 10–20 Uhr
Teilbibliothek 5 (TB5): Geschichts‐ und Geowissenschaften, Am Kranen 3; Öffnungszeiten: Mo‐Fr: 8:30–22 Uhr, Sa-So: 10–20 Uhr;
ERBA‐Bibliothek: Informatik, Kommunikationswissenschaft, Kunst und Musik, An der Weberei 5; Öffnungszeiten: 24/7 mit Chipkarte erreichbar (dafür musst du deinen Studierendenausweis an das Kartenlesegerät rechts vor der Tür vor der ERBA‐Bib halten).